Wo wir helfen

Unsere Leistungen im Überblick

Daheim statt Heim

Haben Sie oder einer Ihrer Angehörigen sich schon einmal darüber unterhalten, wo und unter welchen Umständen Sie alt werden möchten?

Dies ist eine berechtigte Frage, wenn man sich die aktuellen politischen- und gesellschaftlichen Entwicklungen anschaut. Dabei hat es das Statistisches Bundesamt bereits vor einigen Jahren in einer Vorausberechnung offen ausgesprochen: unsere Bevölkerung wird immer älter! Was auf den ersten Blick positiv klingt, bringt jedoch auch deutliche Probleme mit sich. Im Jahr 2050 werden sich die Relationen zwischen Alt und Jung deutlich verschoben haben. Zusehend fast 30% der bundesdeutschen Bevölkerung wird dann 65 Jahre oder älter sein. Das bedeutet auch, dass doppelt so viele ältere wie jüngere Menschen hierzulande leben werden. Dies schafft einen Betreuungsbedarf, den Pflegeheime unmöglich werden abfangen können. Diese traurige Entwicklung sehen wir bereits heute, wenn wir nur einmal den Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel oder die aktuellen Kündigungswellen werfen, weil die Herausforderungen in der aktuellen Corona-Situation einem Kampf gegen Windmühlen zu gleichen scheinen.

Werden Sie heute aktiv

Wenn sich das Verhältnis der Älteren in der Bevölkerung so stark wie prognostiziert verschiebt, wird dies auch Auswirkungen auf unser soziales Leben haben. Damit verbunden wird folglich auch der Wunsch nach einer unterstützenden Betreuung Ihrer Liebsten, die im höheren Alter lieber zuhause wohnen bleiben möchten, um so verständlicher. Keine Sorge, dieser Wunsch wird bereits heute zunehmend gefördert und Sie als pflegende/r Angehörige/r bzw. Sie selbst können hiervon profitieren. Wir helfen Ihnen dabei und zeigen Ihnen die Alternative zum Alten- oder Pflegeheim.

Anteile der Altersgruppen 2020*

  • unter 20 Jahre 18,4% 18,4%
  • 20 bis 67 Jahren 62,2% 62,2%
  • 67 Jahre und älter 19,5% 19,5%

Anteile der Altersgruppen 2050*

  • unter 20 Jahre 17,6% 17,6%
  • 20 bis 67 Jahren 56,1% 56,1%
  • 67 Jahre und älter 26,3% 26,3%

* Quelle: bpb.de (Link)

Betreuung Daheim

Wie sang es schon Johanna von Koczian: “Das bisschen Haushalt macht’s nicht von allein”, und obwohl man sich nur kleinste Aufgaben vornimmt, fehlt es dann doch schnell an Kraft und Ausdauer. Das traurige daran ist, dass nicht selten die Betroffenen diesen Zustand gar nicht erst mitbekommen. Das muss jedoch nicht sein! Wir behalten hier den Überblick und unterstützen Sie gerne bei allen anfallenden Verpflichtungen. Unsere Betreuung gestaltet sich genau nach Ihren Wünschen sowie Bedürfnissen und ist für Sie da, wenn Sie nicht allein sein möchten oder ein gutes Gespräch suchen.

Wo wir helfen:

Gesellschaft leisten

Mehr Informationen

Jeder kennt das: Ob Alltagstrotz oder innerer Schweinehund, irgendwann braucht es jemanden, der einem Gesellschaft leistet, zu gemeinsamen Aktivitäten anregt oder in schwierigen Lebenssituationen motivierend zur Seite steht. Hierdurch lassen sich auch schleichende Symptome des Alterns, wie beispielsweise Einsamkeit, Passivität oder Stimmungsschwankungen abfangen und stattdessen die verloren geglaubte Lebensfreude wiederfinden.

Spiele spielen

Mehr Informationen

Spiele halten mental fit, trainieren diverse Fähigkeiten und tragen zur Entspannung bei. Zudem ist es wissenschaftlich bewiesen, dass diese kognitiven Aktivitäten das Langezeitgedächtnis trainieren und damit auch ein grundlegender Faktor der Demenzprävention darstellen.

Erinnerungsarbeit

Mehr Inforamtionen

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und mit dieser verbunden seine eigene Prägung und Ideologie. Die Erinnerungsarbeit bzw. -pflege zielt genau darauf ab, eine Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen, was speziell bei Demenzerkrankungen dabei helfen kann, Erinnerungen abzurufen und dadurch verlorengegangene Fähigkeiten zu reaktivieren.

Vorlesen

Mehr Informationen

Lesen gehört zu den alltäglichen Aktivitäten in unserem Leben, doch im höherer Alter fällt es uns immer schwerer. Das hat jedoch nicht immer etwas mit den Augen zu tun. Gerade bei fortschreitender Demenz geht dieser Fähigkeit verloren. Das Vorlesen bietet daher eine schöne Möglichkeit, Demenzkranke wieder mit dem Lesen vertraut zu machen und einen Zugang zu ihnen zu gewinnen. Dabei kann das Zuhören genau so aktivierend sein, wie das Kopfrechnen bei einem gesunden Menschen.

gemeinsames kochen und essen

Mehr Informationen

Weil im zunehmenden Alter nicht nur die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, sondern auch das Gefühl der richtigen Würze abnimmt, fällt es vielen Älteren zunehmend schwerer, sich aktiv für das Kochen zu begeistern. Diese gemeinsame Aktivität stärkt jedoch die Selbstbestimmung sowie -bestätigung und kann einen wichtigen Beitrag zur geistigen und körperlichen Gesundheit leisten.

Hilfe beim Einkaufen

Mehr Informationen

Das Einkaufen stellt nicht nur eine zwingende Notwendigkeit dar, sondern ist auch Teil des gesellschaftlichen Lebens. Wir kommen nicht nur an die frische Luft, sondern halten vielleicht sogar ein Pläuschen mit Nachbarn oder Bekannten, denen wir dabei begegnen. Wenn dies im höheren Alter jedoch immer schwerer fällt und dazu auch den eigenen Angehörigen die Zeit fehlt, kann die Betreuung eine große Entlastung für alle Beteiligten bieten.

Hobbys nachgehen

Mehr Informationen

Ein Hobby ist eine schöne Sache. dass nicht nur regelmäßig Emotionen, wie Vergnügen oder Entspannung in uns hervorlockt, sondern auch zum eigenen Selbstbild beiträgt. Doch wie können erfüllende Beschäftigungen für ältere Menschen oder Demenzerkrankte aussehen? Wir helfen hier gern und zeigen, wie schöner ein Hobby wird, wenn man es mit jemanden teilen kann.

Spazieren gehen

Mehr Informationen

Bewegung an der frischen Luft ist ganz wichtig, dass lernten wir schon im Kindesalter. Zu Recht! Mittlerweile ist es bewiesen, dass tägliches spazieren gehen das Risiko von über zwanzig verschiedenen Krankheiten senken kann. Es ist daher wichtig, die eigene Mobilität zu erhalten und dabei sogar am kulturellen und sozialen Leben teilnehmen zu können.

Begleitung außer Haus

Wer erinnert sich nicht an die ein oder andere Situation, in der ein guter Ratschlag so ungemein wichtig erschien? Dabei greifen ältere Menschen jedoch nicht auf aufgeschnappte Überschriften aus der Tageszeitung, sondern auf etwas viel Wichtigeres und Unersetzbares zurück: Lebenserfahrung. Wir sind davon überzeugt, dass älteren Menschen die Mobilität erhalten bleiben muss, um ein aktiver Teil unseres gesellschaftlichen Lebens zu bleiben. Bei diesem Wunsch nach Partizipation weichen wir nicht von Ihrer Seite, so dass Sie sich jeder Zeit wohl und sicher fühlen können.

Wir begleiten zu:

Kulturellen Veranstaltungen

Mehr Informationen

Aufgrund körperlicher Einschränkungen trauen es sich viele Ältere nicht mehr alleine z, an kulturellen Versanstaltungen teilnehemen zu können. Auch der technologische Fortschritt kann für sie alles andere als förderlich sein, wenn an der Kasse überraschend nach einer App oder einem QR-Code gefragt wird. Egal ob bei dem Besuch eines Theaters, Heimatfestes oder Konzertes, wir begleiten Sie gerne und ermöglichen Ihnen einen schönes Erlebnis.

Arzt-, Frisör- & Behördengänge

Mehr Informationen

Nicht selten kommt es vor, dass wichtige Termine anstehen, die ein geplantes Handeln unsererseits bedürfen. Der Termin beim Frisör ist natürlich schnell getätigt, doch dann geht es weiter, wie man am Besten dort hin- und zurück kommt. Komplexer wird es hingegen z.B. bei Behörden, die auf Antwort warten. Selbst für junge Menschen sind viele Vorgänge und Formulare alles andere als intuitiv zu verstehen. Wir übernehmen hier gerne die Kommunikation und unterstützen Sie bei all diesen Belangen.

Tagesausflügen

Mehr Informationen

Die Verfasser unseres Grundgesetzes haben nicht zufällig die Unantastbarkeit unserer Menschenwürde an die vorderste Stelle gesetz. Sie bedeutet, dass jeder Mensch wertvoll ist, unabhängig ihrer Unterscheidungsmerkmalen wie z.B. Herkunft, Geschlecht oder Alter. Als flexible Rundum-Manager kümmern wir uns um alle Belange Ihrer täglichen Lebensführung, egal ob es dabei um einen Friseurbesuch, oder zwingende Behördengäne handelt.

private Einladungen

Mehr Informationen

Für junge und gesunde Menschen ist es selbstverständlich, Freundschaften oder auch geschäftliche Kontakte zu pflegen. Im Alter fällt uns dies jedoch immer schwerer. Wenn dann noch die eigenen Kinder oder Enkel zu wichtigen Ereignis einladen, die wir nicht verpassen möchten, körperliche Einschränkungen jedoch im Wege stehen, kann dies in negative Emotionen umschlagen. Aus diesem Grund steht für uns die Möglichkeit einer Teilhabe, Mitwirkung und Einbeziehung stets im Vordergrund, die wir Ihnen jederzeit ermöglichen möchten.

Seniorentreffs

Mehr Informationen

Zusammenkommen um gemeinsam zu reden, lachen und an Aktivitäten teilzunehmen, wirkt im Alter wie Balsam für unsere Seele. Diese zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung holen ältere Menschen nicht nur aus ihrem Alltagstrotz heraus, sondern motivieren auch zum aktiven Handeln, was sich umfänglich positiv auf motorische und kognitive Fähigkeiten auswirkt.

Hilfe im Haushalt

Wenn Senioren zum aus gesundheitlichen Gründen kurz- oder langfristig die täglich anfallenden Aufgaben im Haushalt nicht mehr selbst ausführen können oder möchten, leidet auch das eigene Wohlbefinden. Das muss nicht sein. Ganz nach Ihren individuellen Wünschen kümmern wir uns um die häusliche Betreuung, damit Sie oder Ihre Angehörigen wieder zufrieden und sicher in den Tag starten können.

Wo wir helfen:

Haushalts- und Essenplanung

Mehr Informationen

Ein wenig Planung kann das Leben sehr erleichtern. Vielen Menschen fällt dies gar nicht so leicht, egal ob jung oder alt. Wie gehen wir den Tag am Besten an, fehlt irgendetwas im Kühlschrank und war nicht letztens erst der Reiniger ausgegangen? Keine Sorge, wir behalten hier den Überblick und übernehmen gerne die Organisation.

Aufräumen und Müll entsorgen

Mehr Informationen

Bereits viele jüngere Menschen gönnen sich für die Wohnung oder ihr Haus eine Haushaltshilfe, weil sie die täglich anfallenden Aufgaben zeitlich nicht umfänglich gestemmt bekommen. Im Alter wird dies nicht besser. Vielleicht bietet sich mehr Zeit, aber egal ob Aufräumen, den Kühlschrank ausmisten, ja selbst die frisch gewaschene Gardine aufzuhängen oder eine Glühbirne auszuwechseln, geht nicht mehr so einfach von der Hand. Nehmen Sie stattdessen doch einfache unsere zur Hilfe.

gemeinsame Zubereitung von Speisen

Mehr Informationen

Gesunde und ausgewogene Mahlzeiten sind im hohen Alter bekanntlich nicht nur wichtig, um z.B. Anfälligkeit für Krankheiten zu vermindern, sondern zugleich auch von hoher sozialer Bedeutung. Sie strukturieren den Alltag und sorgen für Gaumenfreude und Gemeinschaftsgefühl. Wir übernehmen gerne Ihre Planung und leisten Ihnen Gesellschaft.

gemeinsames Essen

Mehr Informationen

Gemeinsames Essen tut uns gut, nicht nur dem Magen. Gesellige Gespräche unterstützen die psychologische Entwicklung und tragen auch im Alter zu einer hohen Lebensqualität bei.

Sonderleistung: Organisation und Begleitung von Urlaubsreisen 

Spätestens seit der behördlichen Einschänkungen während der anhaltenden Corona-Pandemie wurde für viele Menschen eines der große Sehnsüchte unüberhörbar: Bedenkenlos nach draußen zu dürfen und zu reisen, um endlich einmal dem Alltagstrott entkommen zu können. Ein Wunsch, den auch viele Menschen im hohen Alter hegen, denn bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Malteser zum Thema „Leben und Einsamkeit im Alter“ kam heraus, dass mit weitem Abstand 31 Prozent der Frauen und Männer über 75 Jahren zukünftig wieder häufiger reisen möchten.

Unternehmungen, welche die „Generation 75+“ künftig mehr als bisher ausüben würde**

  • Reisen 31% 31%
  • (häufiger) Freunde, Bekannte oder Angehörige treffen 12% 12%
  • (mehr) Sport treiben 10% 10%
  • wandern oder spazieren gehen 9% 9%
  • (mehr) lesen 8% 8%

** Quelle: Malteser.de (Link)

Betreutes Reisen

Zu einem selbstbestimmten Leben zählt folglich auch für Menschen mit Betreuungsbedarf insbesondere das Reisen. Mobil zu sein und die eigene Freizeit selbst gestalten können, ist kein Luxus, der nur jüngeren Menschen vorbehalten ist. Vielleicht bot sich aber auch in Ihrer früheren Lebenssituation einfach nicht Möglichkeit, weite Ziele anzustreben. Kein Sorge, trozt möglicher körperlicher Einschränkungen unterstützen wir Sie gerne bei der Erfüllung Ihres Traums vom Reisen mit unserer rund um Betreuung.

Wie wir helfen:

Organisation zum gewünschten Reiseziel

Mehr Informationen

Unsere Betreuer/innen planen und organisieren Ihre Urlaubsreise, ganz nach Ihren individuellen Wünschen und mit dem geschulten Blick, für eine barrierefreie Unterbringung.

gemeinsame An- und Abreise

Mehr Informationen

Die Anreise erfolg stets mit einer Betreuungsperson, egal ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug.

24h Rundumbetreuung

Mehr Informationen

Am Urlaubsort steht immer eine Ansprechperson zur Verfügung und bietet Hilfe, wann immer diese benötigt wird.

Gestaltung von Tagesabläufen

Mehr Informationen

Für ältere Menschen geben Routinen Sicherheit, die jedoch an einem neuen Aufenthalsort schnell verloren gehen können. Gut geplante Tagesabläufe vor Ort werden daher um so wictiger, um sie an die Vorlieben der betreuten Person auch anzupassen zu können.

gemeinsame Tagesausflüge

Mehr Informationen

Am Urlaubsort stehen natürlich nicht nur gemütliche Strandaufenthalte, sondern auch lohensnwerte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights im Fokus einer jeden Reisen. Ein Ausflug mit älteren Menschen bedarf jedoch einer guten Vorbereitung und Recherche vor Ort, um die wir uns selbstverständlich kümmern werden.

gemeinsames Speisen

Mehr Informationen

Gemeinsames Essen tut uns gut, nicht nur unserem Magen. Gesellige Gespräche vor Ort unterstützen die psychologische Entwicklung und tragen auch im Alter zu einer hohen Lebensqualität bei.

Sie haben Fragen oder möchten einen persönlichen Termin vereinbaren?

Dann melden Sie sich doch gerne über unser Kontaktformular.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner